Havelberg

Havelberg
Havelberg
 
[-fəl-], Stadt im Landkreis Stendal, Sachsen-Anhalt, an der Havel, 14 km vor deren Mündung in die Elbe, 7 400 Einwohner; Prignitz-, Naturmuseum; alljährlich Pferdemarkt. Möbelindustrie, Schiffsreparatur.
 
 
Die Stadt wird vom Dom Sankt Marien beherrscht, einer dreischiffigen Basilika, ursprünglich romanisch (1170 geweiht) mit massivem Westwerk, nach Brand gotisch umgebaut (vollendet 1330); wertvolle Ausstattung. An den Dom anschließend die Gebäude des Prämonstratenserstifts (Konventsbau spätromanisch, 2. Hälfte 12. Jahrhundert, Refektorium und Kreuzgang frühgotisch, 13. Jahrhundert). Spätgotisch sind Sankt Annen-Kapelle, ein Zentralbau (15. Jahrhundert), Laurentiuskirche, eine dreischiffige Hallenkirche (15. Jahrhundert), und Heilig-Geist-Kapelle (um 1400).
 
 
Bei einer zur Sicherung des Havelübergangs im frühen 10. Jahrhundert angelegten deutschen Burg entstand die Siedlung Havelberg, die im 12. Jahrhundert zur Stadt erhoben wurde. 1952-94 war Havelberg Kreisstadt.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Havelberg — Havelberg …   Wikipédia en Français

  • Havelberg — Havelberg, Stadt im Kreise Westpriegnitz des Regierungsbezirks Potsdam (preußische Provinz Brandenburg), unweit der Mündung der Havel in die Elbe; Landarmenhaus, Holzhandel, Schiffbau, Schifffahrt, Strumpfstrickerei, Ackerbau; Freimaurerloge:… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Havelberg — Havelberg, Stadt im preuß. Regbez. Potsdam, Kreis Westpriegnitz, an der Havel und der Staatsbahnlinie Glöwen H., hat 2 evang. Kirchen (darunter die schöne Domkirche, eine dreischiffige gotische Pfeilerbasilika mit reichem Chorbau), Realschule,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Havelberg — Havelberg, Stadt im preuß. Reg. Bez. Potsdam, auf einer Insel der Havel, (1900) 6649 E., Amtsgericht, Dom, Realgymnasium …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Havelberg — Havelberg, Stadt unweit Potsdam auf einer Havelinsel, mit 3200 E, lebhaftem Flußverkehr. Der schöne Dom jenseits der Havel war Kathedrale des 946 von Otto I. gegründeten Bisthums, das 1548 sein Ende fand …   Herders Conversations-Lexikon

  • Havelberg — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Havelberg — Infobox Ort in Deutschland Art = Stadt image photo = Wappen = Wappen Havelberg.png lat deg = 52 |lat min = 49 |lat sec = 30 lon deg = 12 |lon min = 4 |lon sec = 28 Lageplan = Havelberg in SDL.png Bundesland = Sachsen Anhalt Landkreis = Stendal… …   Wikipedia

  • Havelberg — Original name in latin Havelberg Name in other language Khafel berg, Khafelberg, Khavelberg, ha fei er bei er ge, hawlbrg, Хавелберг, Хафелберг, Хафельберг State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 52.83088 latitude 12.07552 altitude… …   Cities with a population over 1000 database

  • Havelberg (Begriffsklärung) — Havelberg bezeichnet: Havelberg, eine Stadt in Sachsen Anhalt Havelberg (Adelsgeschlecht), ein Adelsgeschlecht Bistum Havelberg, ein kirchlicher Verwaltungsbezirk Kreis Havelberg, ein bis 1994 bestehender (Land )Kreis Verwaltungsgemeinschaft… …   Deutsch Wikipedia

  • Havelberg (Adelsgeschlecht) — Das Geschlecht der Ritter von Havelberg stammt vermutlich aus der Stadt Havelberg. Sie waren im 13. Jahrhundert als Lehnsleute und Gefolge der Herren von Werle bekannt. Das Geschlecht selbst ist älter. Der Ritter Johann von Havelberg wurde im… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”